QRZ – Was bedeutet das im Funkverkehr?
QRZ ist ein Begriff aus dem internationalen Q-Schlüssel, einem Code-System, das im Amateurfunk verwendet wird, um die Kommunikation zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Was heißt QRZ?
Die Abkürzung QRZ? steht für:
„Wer ruft mich?“ oder „Wie lautet Ihr Rufzeichen?“
Sie wird genutzt, wenn eine Funkstation einen allgemeinen Anruf (CQ) erhält und herausfinden möchte, wer gerade antwortet oder Kontakt aufnehmen will.
Wann wird QRZ verwendet?
QRZ ist besonders gebräuchlich:
- Im Amateurfunk (Ham Radio)
- Bei CQ-Rufen – also allgemeinen Anrufen an alle Stationen
- Zur Identifikation des Gegenübers im Funkverkehr
Häufige Missverständnisse
Viele Funkamateure – besonders solche mit Wurzeln im CB-Funk – verwenden QRZ manchmal nicht ganz korrekt.
Im CB-Funk gelten andere Kommunikationsregeln, und das kann zu Verwirrung führen.
Aber keine Sorge:
Im Amateurfunk ist lernen und weiterentwickeln Teil des Hobbys. Woher man kommt, ist weniger wichtig als wie man funkt.